Brauerei St. Bernardus

St. Bernardus Brauerei in Belgien
St. Bernardus Brauerei – Von Mönchen, Käse, Reformen und der Legende um Abt 12
Die Brauerei St. Bernardus liegt in dem idyllischen 1.900-Seelen-Dorf Watou in Flandern, im äußersten Westen Belgiens, einen Katzensprung von der französischen Grenze entfernt. Watou gehört zum Kreis der Stadt Poperinge und weist neben einer Kirche aus dem 12. Jahrhundert vor allem eine Besonderheit auf: Bier.
Gleich zwei Brauereien nennen Watou ihre Heimat, namentlich die Brouwerij Van Eecke sowie die St. Bernardus-Brauerei, deren Biere wie das Abt 12 oder das St. Bernardus Tripel es zu internationalem Ruhm gebracht haben.
Die Brouwerij St. Bernardus nahm 2014 ein neues Sudhaus in Betrieb und braut seitdem über 80.000 Hektoliter (1 hl = 100 l) Bier jährlich, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Damit zählt sie zu den mittelständischen Braubetrieben des Landes. Trotz des scheinbaren Mönches auf dem Etikett handelt es sich bei St. Bernardus nicht um eine Trappistenbrauerei. Die Trappisten sind ein Zisterzienserorden, der durch seine klösterliche Braukunst die belgische Bierkultur maßgeblich geprägt hat. Dennoch braut St. Bernardus Biere im Trappistenstil und von ausgezeichneter Qualität. Um zu verstehen, wie es dazu kam, unternehmen wir einen Ausflug in die bewegte Geschichte des Zisterzienserordens.